10.12.2003

Lange Studiendauer – örtliche Ursachen

Wenig bekannt ist, dass bei ein und demselben Fach die durchschnittliche Studiendauer zwischen verschiedenen Hochschulen extrem weit auseinander liegt. Der Wissenschaftsrat verweist in seinen Studien über die Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten und Fachhochschulen auf die unterschiedlichen Studien- und Prüfungsverhältnisse an den verschiedenen Hochschulen. Damit sind vor allem Fragen der Übersichtlichkeit des Studiums, der Betreuungsverhältnisse und der Qualität der Lehre angesprochen.

In Bezug auf Langzeitstudiengebühren gilt es festzuhalten: StudentInnen der Informatik in Frankfurt sind sicherlich weder dümmer noch fauler als ihre KommilitonInnen in Bremen oder Chemnitz. Eine Langzeitgebühr träfe daher vor allem jene, die das Pech haben, an einem schlechter ausgestatteten oder schlechter organisierten Fachbereich eingeschrieben zu sein. Die Vorstellung, die Studienortwahl folge vornehmlich entsprechenden Kriterien, ist illusionär – in Bezug auf Studiengänge, deren Studienplätze über  die ZVS verteilt werden, ist sie sogar falsch.


Aktionsbündnis gegen Studiengebühren - http://abs-nrw.de/argumente/langzeit/0062.html - Ausdruck erstellt am 11.10.2006, um 14:51:15 Uhr