Zum Text springen | Zur Navigation springen | Zur Schnellsuche springen |
ABS Nordrhein-Westfalen

Sie sind hier: ABS Nordrhein-Westfalen / Material
 
Aufkleber
Aufkleber Antifinanziert (Sabine)
Preis: 3,50 Euro/ 100 Stück
Anzahl:
Text: "Finanziert aus den Schulden von Sabine, 22. Alleinerziehend." ab dem 26.10.2007 verfügbar
11932452061.gif
Antifinanziert 2
 
Aufkleber Antifinanziert (Thomas)
Preis: 3,50 Euro/ 100 Stück
Anzahl:
Text: "Finanziert mit dem Studienabbruch von Thomas, 24. Konnte die Gebühren nicht finanziert." Ab dem 26.10.2007 verfügbar.
11932451131.gif
 
Aufkleber Antifinanziert (Thea)
Preis: 3,50 Euro/ 100 Stück
Anzahl:
Text: "Finanziert mit dem Burn-Out von Thea, 23. Hervorgerufen durch zwei Nebenjobs plus Uni." Ab dem 26.10.2007 verfügbar.
11932455991.gif
Antifinanziert
 
Aufkleber Antifinanziert (Jörg)
Preis: 3,50 Euro/ 100 Stück
Anzahl:
Text: "Finanziert mit der Zukunft von Jörg, 19. Er wollte Medizin studieren, mit Gebühren wird das nichts." Ab dem 26.10.2007 verfügbar.
11932461111.gif
Antifinanziert 4
 
Aufkleber Antifinanziert (X)
Preis: 3,50 Euro/ 100 Stück
Anzahl:
Text: "Finanziert mit dem Leben von X. Da seine Eltern Schulden erstmal abbezahlen müssen, haben sie sich gegen ein Kind entschieden." Ab dem 26.10.2007 verfügbar.
11932464701.gif
Antifinanziert 5
 
Aufkleber Antifinanziert (Svetlana)
Preis: 3,50 Euro/ 100 Stück
Anzahl:
Text: "Finanziert mit der Freiheit von Svetlana, 26. Sie musste sich exmatrikulieren und wurde deswegen abgeschoben." Ab dem 26.10.2007 verfügbar.
11932468801.gif
Antifinanziert 6
 
 
Broschüren
"Argumente gegen Studiengebühren"
Preis: 0,50 Euro/Stück
Anzahl:
Zur Zeit vergriffen Diese Broschüre in der überarbeiteten 4. Auflage aus dem Januar 2005 setzt sich auf grundsätzlicher Ebene mit den Studiengebühren auseinander: Kann es "sozialverträgliche" Studiengebühren geben? Haben die Studierenden als Kunden mehr Einfluss als als Mitglieder der Hochschule? Ist wirklich kein Geld da und sind Studinegebühren somit ein Sachzwang? Ferner wird auf eine stark manipulierte Meinungsumfrage eingegangen, um die Methoden deutlich zu machen, mit den manchen Pro-Gebühren-Organisationen ihre "Argumente" vortragen. Aus der Reihe: "Argumente gegen Studiengebühren" - Heft 2 In einer neuen Auflage wieder verfügbar!
11795101471.jpeg
Heft 2
 
"Gebühren für Langzeit-Studierende? Fakten zur Debatte"
Preis: 0,50 Euro/Stück
Anzahl:
In zahlreichen Bundesländern sind sie schon eingeführt, anderswo werden sie diskutiert: Gebühren für sogenannten "Langzeit"-Studierende. Die Debatte ist dabei von Unsachlichkeit und unbelegten Behauptungen geprägt, in deren Mittelpunkt oft eine Hetze gegen die "Trittbrettfahrer" (Wolfgang Clement) steht. Wer sind diese "Langzeit"-Studierenden? Warum sind sie es? Was kosten sie überhaupt und wen stören sie? Diese Broschüre dient der Versachlichung der Debatte. Aus der Reihe: "Argumente gegen Studiengebühren" - Heft 3
 
"Bildungsgutscheine und Studienkonten. Fakten zu einem Steuerungs- und Studiengebührenmodell."
Preis: 0,50 Euro/Stück
Anzahl:
Studienkonten sind das Langzeitstudiengebührenmodell, das einige SPD-geführte Bundesländer favorisieren und teils eingeführt haben. Sie gehen zurück auf ein Modell von Bildungsgutscheinen, das ursprünglich zur Umsetzung einer nachfrageorientierten Bildungsfinanzierung konzipiert war. Die Studienkonten werden aber derzeit lediglich zu einer Kontingentierung und damit Limitierung des gebührenfreien Studiums verwendet. Das ABS erläutert in seiner inzwischen vierten Broschüre den historischen Kontext, den theoretischen Hintergrund und kritisiert das zu Grunde liegende Konzept ausführlich. Aus der Reihe: "Argumente gegen Studiengebühren" - Heft 4
 
"Argumente gegen Studiengebühren"
Preis: 75 ct. / Broschüre
Anzahl:
Heft 2 zum Solipreis, sonst wie oben. Zur Zeit vergriffen
11795101891.jpeg
Heft 2
 
"Gebühren für Langzeit-Studierende? Fakten zur Debatte
Preis: 75 ct. / Broschüre
Anzahl:
Heft 3 zum Solipreis, sonst wie oben.
 
"Bildungsgutscheine und Studienkonten. Fakten zu einem Steuerungs- und Studiengebührenmodell."
Preis: 75 ct. / Broschüre
Anzahl:
Heft 4 zum Solipreis, sonst wie oben.
 
 
Buttons
Boykott-Buttons
Preis: 50 Cent
Anzahl:
kleiner, runder, zweifarbiger Button um den Protest gut sichtbar in die Welt hinaus zu tragen und gut geeignet, ohne viele Worte zur Beteiligung am Boykott aufzufordern. -- ausverkauft --
11680126101.jpeg
Protestbutton
 
 
Flyer
Leporello: Ein Aktionsbündnis stellt sich vor
Preis: 5,00 Euro / 100 Stück
Anzahl:
Inhalt: Selbstdarstellungsflyer des ABS sowie der aktuellen Kampagnen gegen Studiengebühren (Boykott 2.0, Klagen).
11955613561.jpeg
Vorderseite Flyer
 
 
Plakate
Plakat "Wir gegen Gebühren"
Preis: 3 Euro/10 Stück
Anzahl:
A2-Plakat in Protestgelb "Wir gegen Gebühren - demonstrieren, klagen, boykottieren" mit verschiedenen Prominenten und Protestsymbolen. Die Plakate werden jeweils nur in Zehnerpaketen abgegeben.
11795095451.jpeg
Plakatansicht
 
Plakat "Wir gegen Gebühren" (Solipreis)
Preis: 5 Euro/10 Stück
Anzahl:
Wie oben, aber zum Solipreis
 
Chancentod Plakat Solipreis
Preis: 0,50 Euro à 10 Plakate
Anzahl:
DIN A 3 Plakate zur neuen Kampagne des ABS: Chancentod des Jahres Preis pro Verpackungseinheit (10 Plakate) Der Solipreis deckt die Unkosten für den Druck der bestellten Plakate. Neben den DIN A 3 Plakaten können auch DIN A 2 Plakate sowie Postkarten bestellt werden.
12036688291.jpeg
Plakat zur neuen Kampagne
 
Chancentod Plakat DIN A 3
Preis: kostenlos
Anzahl:
DIN A 3 Plakate zur neuen Kampagne des ABS: Chancentod des Jahres Preis pro Verpackungseinheit (10 Plakate) Neben den DIN A 3 Plakaten können auch DIN A 2 Plakate sowie Postkarten bestellt werden.
12036689211.jpeg
Plakat zur neuen Kampagne
 
Chancentod Plakat DIN A 2
Preis: 0,70 Euro à 10 Plakate
Anzahl:
DIN A 2 Plakate zur neuen Kampagne des ABS: Chancentod des Jahres Preis pro Verpackungseinheit (10 Plakate) Neben den DIN A 2 Plakaten können auch DIN A 3 Plakate sowie Postkarten bestellt werden.
12036690091.jpeg
Plakat zur neuen Kampagne
 
Chancentod Plakat DIN A 2
Preis: kostenlos
Anzahl:
DIN A 2 Plakate zur neuen Kampagne des ABS: Chancentod des Jahres Verpackungseinheit (10 Plakate) Der Solipreis deckt die Unkosten für den Druck der bestellten Plakate. Neben den DIN A 2 Plakaten können auch DIN A 3 Plakate sowie Postkarten bestellt werden.
12036691861.jpeg
Plakat zur neuen Kampagne
 
 
Postkarten
Chancentod Postkarte
Preis: kostenlos
Anzahl:
Postkarte zur neuen Kampagne Chancentod. Verpackungseinheit: 100 Postkarten Solipreis auch möglich
 
Chancentod Postkarte Solipreis
Preis: 3 Euro à 100 Stück
Anzahl:
Postkarten zur neuen Kampagne Preis pro Verpackungseinheit (100 Postkarten)
12036709211.jpeg
 
 
Zeitungen
Massenzeitung (Normalpreis)
Preis: 50 Euro für 200 Stück
Anzahl:
Die Massenzeitung für das Wintersemester 2007/2008 (12 Seiten) zum Bestellen für Euch. Eine Voransicht gibt es unter Downloads/ABS-Massenzeitungen/. (Versand exklusive, Mindestbestellmenge 200 Stück)
11795098911.jpeg
Massenzeitung Titelbild
 
Massenzeitung (Solipreis)
Preis: 75 Euro à 200'er Paket
Anzahl:
Wie oben, nur mit gutem Soligefühl! (Versand exklusive, Mindestbestellmenge 200 Stück)
 
 
Sonstiges
Trillerpfeifen
Preis: 0,50 Euro/Stück zzgl. Versandkosten
Anzahl:
Universell für alle Demos und sonstige Proteste zu nutzen: Trillerpfeife aus Kunststoff mit Kordel als Umhängeband. Einfarbig mit ABS-Logo und ABS-URL bedruckt. Bald wieder verfügbar.
 
Trillerpfeifen
Preis: 0,75 Euro/Stück
Anzahl:
Solitrillerpreis, Rest wie oben.
 
Boykott-T-Shirts
Preis: 5,- Euro je Stück
Anzahl:
Die T-Shirts sind in folgenden Größen verfügbar: weibliche Größen: S, M, L männliche Größen: S,M,L,XL Bitte angeben, da sonst wegen der nötigen Nachfrage Verzögerungen auftreten. Bitte achtet auch auf die Versandkosten.
11680134831.jpeg
Aufdruck des Shirts
 
Boykott-T-Shirts
Preis: 7,50 Euro
Anzahl:
für SolipreisbezahlerInnen, alles weitere wie oben.
 


Chancentod des Jahres

Übergebühr

  • Aktionsbündnis gegen Studiengebühren bundesweit
  • Freier Zusammenschluss der Studierendenschaften (Neues Fenster)
  • Abonniert den ABS-Newsletter

Newsletter ABS Nordrhein-Westfalen:


Navigation


Newsletter | Suche