27.04.2006

Online Umfrage: „Perspektive Deutschland“

Deutliche Absage an Studiengebühren

Zu den gestern vorgestellten Ergebnissen der repräsentativen Online-Umfrage „Perspektive Deutschland“ erklärte Jochen Dahm, Geschäftsführer des ABS: „Es ist wieder einmal bestätigt worden, dass es allenfalls parlamentarische, aber keine gesellschaftlichen Mehrheiten für Studiengebühren gibt. Die Mehrheit der Menschen ist gegen Studiengebühren, und diese Mehrheit wird sich in einer Demokratie letztlich durchsetzen.“

In der unter Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Dr. Richard von Weizsäcker durchgeführten Befragung sprachen sich 2/3 aller Studierenden und eine relative Mehrheit der Gesamtbevölkerung gegen Studiengebühren aus. Im Rahmen der Studie wurde nach Angaben der Initiatoren – u.a. ZDF und Stern – über 600.000 Menschen befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Gesamtbevölkerung zwischen 16 und 69 Jahren. Die Ergebnisse der Befragung finden sich unter www.perspektive-deutschland.de

Die Befragten konnten zwischen zwei Modellen wählen: Im Modell A wurde die gebührenfreie Ausbildung aller Studierenden an staatlichen Universitäten oder Fachhochschulen vorgeschlagen. In diesem Szenario bringt der Staat die Kosten aus Steuermitteln auf. Im Modell B sollten die Studierenden ihre Ausbildung in Form von Studiengebühren vom ersten Semester an mitfinanzieren. Es wurde angenommen, dass Banken bzw. die öffentliche Hand in diesem Modell ausreichend Möglichkeiten zur Kreditfinanzierung anbieten. Studierende sprachen sich zu 67 Prozent für Modell A und nur zu 21 Prozent für Modell B aus. In der Gesamtbevölkerung wurde Modell A mit 43 zu 39 Prozent präferiert.

Amin Benaissa, ebenfalls ABS-Geschäftsführer, wies zusätzlich auf einen anderen Punkt der Umfrage hin. Auch die Forderung nach mehr Wettbewerb zwischen den Hochschulen, findet in der Bevölkerung keinen Rückhalt. Nur 11% der Befragten sahen hier Handlungsbedarf.

Benaissa kommentierte: „Wir brauchen solidarische, demokratische Hochschulen, kein krankhaftes Konkurrenzdenken. Der Mehrheit der Menschen ist das klar, wann begreifen das die BildungspolitikerInnen - vor allem von Union und FDP - auch endlich?“


Aktionsbündnis gegen Studiengebühren - http://abs-nrw.de/presse/1740.html - Ausdruck erstellt am 11.10.2006, um 13:45:18 Uhr