Zum Text springen | Zur Navigation springen | Zur Schnellsuche springen |
ABS Nordrhein-Westfalen

Sie sind hier: ABS Nordrhein-Westfalen / Presse
11.08.2004

ABS: Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht eingelegt

Der Anwalt des Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren (ABS) - beim fzs ist in Berufung  gegangen. Dabei geht es um den Fall einer Studentin der Fachhochschule Köln. Diese hatte in  den achtziger Jahren ein Studium begonnen und abgebrochen, da sie sich um die Erziehung  ihrer vier Kinder kümmerte. Als diese ein Alter erreichten, in dem es vertretbar war, einen  Neustart zu wagen, begann die betroffene Studentin im Vertrauen auf die damals gesetzlich  verankerte Gebührenfreiheit ein neues Studium an der FH Köln. "Diese Immatrikulation nahm sie im Vertrauen auf die damalige nordrhein-westfälische Rechtslage, dass Studiengebühren 
nicht erhoben werden, vor“, sagte der ABS-Rechtsanwalt Wilhelm Achelpöhler.
Ihr Studium der Sozialarbeit hat sie zügig vorangetrieben und strebt dem Abschluss entgegen.  Dies ist allerdings dadurch gefährdet, dass die Studentin seit dem Sommersemester 2004 Studiengebühren in Höhe von 650 Euro bezahlen soll. Das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren hat gemeinsam mit der Studentin Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht. Dieses befand am 19.07.2004 die Regelungen des Studienkonten- und -finanzierungsgesetzes für  ausreichend, ließ jedoch Berufung zu. Nachdem das Urteil nun zugestellt wurde, hat das ABS gemeinsam mit der Klägerin entschieden, in Berufung zu gehen. „Die betroffene Familie kann  sich nicht einmal einen Urlaub leisten“, sagte ABS-Geschäftsführer Klemens Himpele. „Daran  wird deutlich, dass das Gesetz keineswegs irgendwelche Scheinstudierende trifft sondern beispielsweise Mütter vierer Kinder.“

Übergebühr

  • Aktionsbündnis gegen Studiengebühren bundesweit
  • Freier Zusammenschluss der Studierendenschaften (Neues Fenster)
  • Abonniert den ABS-Newsletter

Newsletter ABS Nordrhein-Westfalen:


Navigation


Newsletter | Suche